27/10/2025 0 Kommentare
Aus dem Pastoralverbund
Aus dem Pastoralverbund
# Aktuelles

Aus dem Pastoralverbund
![]()
„Sich gemeinsam auf den Weg machen“: Im Oktober 2024 hat sich mit ausdrücklicher Unterstützung der örtlichen Gremien und der Pfarrer eine Projektgruppe aus ehrenamtlichen Mitgliedern der fünf Gemeinden unseres Pastoralverbundes gebildet. Mit dem kooperativen Wanderprojekt „Bonifatiusroute, sich auf einen gemeinsamen Weg machen“, möchten wir den Neugründungsprozess der neuen Pfarrei unterstützen.
*11 Etappen unterschiedlicher Länge in den Jahren 2025, 2026, 2027
*Teilnahme ist für Alt wie Jung möglich
*Termin für die letzte Etappe im Jahr 2025 ist Samstag, 25. Oktobervon Weilbach nach Zeilsheim.
Bei Interesse können Sie sich gerne im Pfarrbüro Christkönig Erlensee anmelden.
Ausblick 2026
Etappe 5, Zeilsheim bis Eschborn: (10,9 km) am 18.04.2026
Etappe 6, Eschborn bis Bonames: (9,5 km) am 20.06.2026
Etappe 7, Bonames bis Dortelweil: (10,7 km) am 22.08.2026
Etappe 8, Dortelweil bis Büdesheim: (9,9 km) am 24.10.2026
Weitere Informationen finden Sie im Reiter "PASTORALVERBUND"
![]()
Neue Sicht: Danke an Herrn Zipa, denn durch die Auswechslung der Plexiglasscheiben hat man nun wieder eine sehr gute Sicht auf den aktuellen Pfarreibrief, auf Aushänge und Aktionen, die unsere Kirche betreffen oder auf Einladungen zu Veranstaltungen aus dem Bistum Fulda. Schauen Sie doch bitte mal wieder hinein. Es lohnt sich!
![]()
"Mit allen Sinnen“: Familienfreizeit der katholischen Kirchengemeinde Christkönig in der Rhön wieder ein voller Erfolg: 44 Personen, davon 22 Kinder, machten sich für ein Wochenende unter dem Motto „Mit allen Sinnen“ auf in die Rhön in das Ludwig-Wolker-Haus in Kleinsassen. Kinder und Erwachsene genossen die ruhige, idyllische Lage der unberührten Rhönlandschaft. Es wurde gespielt, gewandert, gebastelt, gegrillt, Musik gehört und das gute Wetter genossen. Bei der Erkundung des wunderschönen Barfußpfades wurden die Sinne geschult, Hindernisse erklommen und im Anschluss das Kneipp-Becken zur Abkühlung missbraucht. Organisatorin Martina Pohl hatte wieder an alles gedacht: Von Ballspielen über eine Wasserrutsche bis zum Basteln mit Speckstein konnten Kinder sowie Erwachsene sich ausleben. Bei den täglichen Zusammenkünften standen Vorlesen sowie gruppenstärkende Spiele auf dem Programm. Pfarrer Andreas Weitzel reiste zur Gestaltung eines kindgerechten Gottesdienstes an und verbrachte den Abend mit der Gruppe am Lagerfeuer. Die Gestaltung einer Kaffeetafel sowie das große Aufräumen wurden als Gemeinschaftsaufgaben erledigt. Gemeinschaft stand überhaupt im Vordergrund dieses Wochenendes. Selten sah man ein Handy; die Geräte kamen nur zum Einsatz, um mit Fotos die Erinnerung an das Erlebnis festzuhalten. Die Kinder und Eltern freuen sich schon jetzt auf diese schöne Auszeit im nächsten Jahr wieder. Gemeinschaft ist das, was guttut. Save the date: Die nächsten beiden Wochenenden sind mit Buchschirm-Feeling im Thomas-Morus-Haus geplant. Eine Freizeit findet am Adventswochenende vom 28. bis 30. November 2025 statt und das nächste Sommerwochenende voraussichtlich vom 24. bis 26. Juli 2026. Bei Interesse bitte melden bei Martina Pohl an. E-Mail: martina.neuberg@web.de
![]()
![]()
Bonifatiusroute – Und wieder hieß es „Wanderschuhe an, Rucksack auf und los“: Ende August war es wieder so weit: 30 Pilgernde der katholischen Gemeinden von Bruchköbel, Erlensee, Schöneck und Windecken bewältigten gemeinsam die 3. Etappe der Bonifatius-Route. Dieses Mal ging es von Hochheim nach Weilheim mit Impulsen in drei Kirchen und an einer Kapelle gestaltet durch Pfarrer Alexander Best. Der schöne Weg von Hochheim nach Weilbach war abwechslungsreich und gefüllt mit Beten, Singen und Schweigen, mit Einblicken, Ausblicken und Weitblicken, mit Sonne und Wolken, mit Natur und Frankfurter Skyline, mit Gemeinschaft im Gespräch und Zeit für sich beim achtsamen Gehen. Rundum ein erfüllender Tag.
![]()
Kommentare