Thema „Äpfel“ im Kindergarten: Im Kindergarten lernen die Kinder derzeit viel über Äpfel. Wann ist der Apfel reif? Na? … Wenn die Kerne braun sind und nicht mehr grün. Lieder und Basteleien zum Thema kommen hinzu. Der Kindergarten besuchte am 20. September eine Apfelplantage. Wie man leckeren Apfelsaft herstellen kann, wollten die Kinder auch lernen. Am 11. Oktober wird im Kindergarten ein Apfelfest gefeiert. Vielleicht gibt es dann dort einen leckeren Apfelkuchen.
Es wuselt, krabbelt und lacht wieder jeden Dienstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Pfarrgemeinde. Wie schön, dass die Krümelchen zusammenkommen, um so den Eltern mit ihren Kindern (0 – 3 Jahre) die Möglichkeit zu geben, einen Vormittag lang sich auszutauschen, zur Ruhe zu kommen und so den Alltag `mal hinter sich zu lassen, zu spielen und Kontakte zu knüpfen. Fragen und Anmeldungen an Frau Martina Pohl. Fon: 06183/9299785 oder Handy: 0173/7546597. Wir freuen uns immer auf neue Krümelchen im Norbert-Weidlich-Haus im Raum Elisabeth.
Leider kann der Stickkreis von Frau Stegmann nicht weiter fortgeführt werden. Wer von Ihnen hätte Lust und Zeit, diesen Kreis zu übernehmen? Tag und Uhrzeit kann individuell abgesprochen werden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Vielen Dank!
Pilates
Pilates ist ein ganzheitlich ausgerichtetes Fitnesssystem, das auf den Einklang zwischen Körper und Geist zielt. Im Vordergrund steht die Stärkung der Tiefenmuskulatur, da diese für Haltung, Stabilität und Körpergefühl verantwortlich ist. Im Gruppentraining (max. 5 - 10 Personen) wird eine gute individuelle Betreuung und Korrektur sowie das gemeinsame, schrittweise Erlernen der Methode ermöglicht. Das Training findet einmal wöchentlich im Norbert-Weidlich-Haus statt. Dienstag: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr und 19.35 Uhr – 20.35 Uhr - Mittelstufe. Donnerstag: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr und 19.35 Uhr – 20.35 Uhr – Anfänger. Anmeldung unter: theres.hauser@gmx.de
Yoga
für Mama/Papa mit Kind
Für Kraft , Flexibilität und Ruhe
Wir fangen musikalisch, yogisch zusammen mit den Kindern an. Danach Lassen wir die Kinder frei spielen oder ruhen. Wir konzentrieren uns auf das Vitalisieren von Körper, Psyche und Geist durch sanfte bis kraftvolle Bewegungen, Atem- und Meditationsübungen.
Mittwoch von 10 - 11 Uhr im Norbert-Weidlich Haus, Waldstr. 26 in Erlensee.
Anmeldung bei Monika Wedel, Yogalehrerin
Tel.: 06183-9294734
Homepage: yoga-in-erlensee.jimdosite.com
Musikunterricht für Kinder, 4 bis 6 Jahre
Seitens der "Klangfontäne" Erlensee haben kleine und große
Musikbegeisterte die Möglichkeit, Gitarre oder Blockflöte zu erlernen und an
der musikalischen Früherziehung teilzunehmen. Diese ist für Kinder im Alter von
vier bis sechs Jahren relevant und findet ab Januar 2024 in der katholischen
Kirchengemeinde Christkönig in Erlensee im Norbert-Weidlich-Haus, statt.
Näheres erfahren Sie über die Homepage: www.klangfontaene.de.
Vermietung des Norbert-Weidlich-Hauses
Es besteht die Möglichkeit, Räume im Norbert-Weidlich-Haus gegen ein Entgelt anzumieten. Dazu muss ein Mietvertag unterschrieben und eine Kaution hinterlegt werden. Eine Person aus unserer Pfarrgemeinde regelt die Übernahme und am Ende die Rückgabe der Räume mit dem Mieter. Zur Vorbereitung der Festlichkeiten können nach Absprache die Räume vor der Mietzeit betreten werden. Bei Fragen oder bei Interesse können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.
Kontaktadresse für den ökumenischen Projektchor
Wer sich für das Singen im Projektchor interessiert, wendet sich bitte an: Frau Angelika Schreyer, Telefon 06183/4201 oder 0172/8102211,
Pfarrcaritas
Unsere Kirchengemeinde hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Mitmenschen mit Essensgutscheinen, die im Rewe-Markt in der Leipziger Straße eingelöst werden können, zu unterstützen. Hilfe erhalten wir auch vom Rewe-Marktleiter Herrn Panovski, der uns kostenlos nach Ostern und Weihnachten diverse Süßigkeiten überlässt und uns zusätzlich mit kostenlosen Gutscheinen unterstützt. Herzlichen Dank hierfür. Gerne können Sie sich an unserer Pfarrcaritas mit einer Spende beteiligen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Gebet für den Frieden
Herr Jesus Christus, Du bist das Licht der Welt, um das sich Menschen seit Generationen hinweg versammeln. Die Patroninnen und Patrone Europas waren leuchtende Boten Deiner Liebe in ihrer Zeit. Wie wir heute, so waren auch sie von Unfrieden und Kriegen in ihren Lebenstagen erschüttert. Sie fanden Kraft im Glauben an Dich und waren so Zeichen der Zuversicht und Richtschnur des Friedens und der Versöhnung. So bitten wir Dich auf die Fürsprache dieser Heiligen: Schenke uns Deinen Heiligen Geist, der uns Trost und Halt in dieser friedlosen Zeit gibt. Schenke den Geflüchteten Aufnahme, den Schutzsuchenden Sicherheit, den Herrschern Umkehr und Wille zum Frieden. Zeige Dich in unserem Leben und gib uns Kraft und Mut zu kleinen Schritten der Solidarität, des Friedens und der Versöhnung. Amen.
Bistum Fulda, April 2022
Trauerbegleitung
Ein geliebter Mensch ist gestorben und Sie trauern um den Verlust. Wenn Sie Unterstützung auf Ihrem Weg durch die Trauer erfahren möchten, wird Ihnen in geschützter Atmosphäre mit persönlichen Gesprächen, Gruppentreffen und telefonischer Beratung geholfen. Sie werden in dieser schweren Zeit begleitet, Ihnen wird zugehört und Sie werden unterstützt. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei und unabhängig von Ihrer Konfession. Hilfe finden Sie im Trauerzentrum in der Rhönstraße 8 in 63450 Hanau bei Astrid Heide, freie Mitarbeiterin der Trauerseelsorge im Bistum Fulda. Telefon: 06181 – 42 898 73, E-Mail: astrid.heide@trauerbegleitung.eu
Katholische Ehe-, Familien und Lebensberatung
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich auszusprechen, Probleme in oder mit Ihrer Familie zu klären, sich selbst und Ihre Partnerschaft besser verstehen zu lernen, Lösungswege zu finden, Verlusterlebnisse zu verarbeiten und Krisen als Entwicklungschancen zu nutzen. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und die Gespräche dauern ca. 50 – 60 Minuten. Die Kosten werden im Wesentlichen durch das Bistum Fulda finanziert.
Die Beratungsstelle befindet sich in der Langstr. 12 in 63450 Hanau, Telefon 06181/21749, E-Mail: efl-hanau@bistum-fulda.de , Internet: www.ehe-familien-lebensbertatung-bistum-fulda.de
Kinder-Notruf-Nummer des Projekts „Pausentaste“: Unter der Nummer 166111 bekommen ratsuchende Kinder und Jugendliche von Mo-Sa von 14:00 -20:00 Uhr gezielte Beratung und Hilfe. Das Angebot ist kostenlos.
Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Dies ist ein staatliches, bundesweites Hilfsangebot zur Beratung von Frauen, die Gewalt erlebt haben. Das Hilfetelefon ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen erreichbar unter Fon: 116016.
© Christkönig, Erlensee