Aktuelles

Gebet zum Weltmissionssonntag am 22. Oktober: Ihr seid das Salz der Erde. Mt 5,13

Salz der Erde
 

Liebe Pfarreiangehörige!

O Jesus,

wenn der Himmel explodiert

und mit ihm Hoffnung und Vertrauen, (…)

wäre es leichter zu gehen als zu bleiben.

Doch du sagst: Ihr seid das Salz der Erde.

Sei du bei allen, die trotzdem bleiben

und zu den Menschen gehen,

um ihnen Licht zu bringen und zu essen,

und ihnen zu sagen:

Wir sind da und werden es auch bleiben!

Sei bei den Frauen und Männern,

die für die Jungen, Alten und Geflüchteten

ihr eigenes Leid verbergen,

weil sie alle Teil einer großen Familie sind

und wissen: Wir sind das Salz der Erde.

Das steckt mich an und ich bitte: Hilf mir zu verstehen,

dass auch ich die Welt lebendig machen kann.

Und im Vertrauen auf dich

hebe ich vorsichtig meine Hand und bin bereit.

Denn: Auch ich bin das Salz der Erde.


Gebet: Ayline Plachta


Ich grüße Sie herzlich und wie immer beten wir füreinander, glauben wir füreinander und miteinander. Bleiben Sie gesund und in Gottes Segen behütet!

Sakramentenpastoral / Allgemeine Pastoral

Beichtgelegenheiten in der Kirche: am Samstag, den 07.10.2023 um 17 Uhr, am Mittwoch, den 01.11. 2023 um 16 Uhr und am Samstag, den 04.11.2023  um 17.00 Uhr; Beichtgespräche nach Terminvereinbarung. Fon: 01520/6269183


Vorgesehene Taufsonntage: 08.10., 05.11. und 03.12.2023 jeweils um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche (Änderung vorbehalten). Die Taufanmeldung tätigen Sie bitte im Pfarrbüro. Danach vereinbaren wir mit Ihnen ein Taufgespräch mit dem Pfarrer. Zusätzlich zum Taufgespräch mit dem Pfarrer bieten wir Taufelternabende im Norbert-Weidlich-Haus an. Dazu sind auch die Paten herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Taufelternabend ist verbindlich. Taufelternabend ist noch am  17.11.2023 freitags um 19:30 Uhr im Norbert-Weidlich-Haus.


Ehevorbereitungsseminare 2023: Eine Terminübersicht finden Sie unter www.ehevorbereitung.bistum-fulda.de


Hörfunk und Fernsehen: hr1-Zuspruch in hr1: montags bis freitags, 5:20 Uhr und 19.15 Uhr und samstags zwischen 07:10 und 07:30 Uhr. // hr2-Zuspruch: in hr2 montags bis samstags 6:30 Uhr. // Sonntagsgedanken in hr1: sonntags und feiertags 7:45 bis 7:55 Uhr. // Evangelische / Katholische Gottesdienst-Übertragung in hr2: 7:30 bis 8:00 Uhr. // Moment mal! in hr3: dienstags und donnerstags 18:15 Uhr und sonntags 7:15 Uhr. // Übrigens ... in hr4: montags bis freitags um 17:45 Uhr und sonntags 7:45 Uhr. // Gottesdienst im ZDF: sonntags um 9:30 Uhr. // Morgenandacht im Deutschlandfunk: montags bis samstags 6:35 Uhr und sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst.


Gebetsanliegen des Papstes für Oktober 2023:

Wir beten für die Kirche, dass sie auf allen Ebenen einen Lebensstil führe, der vom Hören und Dialog geprägt ist und sich vom Heiligen Geist an alle Orte und in alle Lebensbereiche der Menschen führen lässt.

Ökumene im Hs. Rosengarten / Evangelische Kirche / Katholische Kirche

Mittwoch, 04.10., 16:15 Uhr. Gottesdienst, Evangelische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten.

Mittwoch, 08.11., 16:15 Uhr. Heilige Messe mit Krankensalbung, Katholische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten.

Samstag, 18.11., 16:15 Uhr. Ökumenische Andacht für die Verstorbenen des letzten Jahres.

Mittwoch, 06.12., 16:15 Uhr. Gottesdienst, Evangelische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten

Seniorenpastoral / Krankenpastoral

Hauskommunion ist am Freitag,  06. Oktober und am 03. November zu den üblichen Zeiten. Möchten Sie sich zur Hauskommunion anmelden, dann können Sie das gerne über das Pfarrbüro regeln.


Seniorennachmittage im Norbert-Weidlich-Haus: Wir beginnen die Seniorennachmittage jeweils um 14:30 Uhr in der Kirche. Anschließend treffen wir uns im Norbert-Weidlich-Haus. Wir freuen uns schon auf Sie! Folgende Termine sind geplant: 04.10. Sprichwörter; 18.10. Herbstfest; 08.11. Unsere 50. Jahre; 22.11. Musik und Klang; 06.12. Adventfeier; 17.01.2024 Neues Jahr.

Bild

Männerpastoral

Männerpalaver – Von Mann zu Mann ist am Donnerstag, dem 12. Oktober um 19:30 Uhr im Norbert-Weidlich-Haus: "Nachdenken"

Was fällt mir leichter: Denken oder Nachdenken? Was bewirken Gedanken? Und was passiert, wenn ich meine Gedanken schweifen lasse? Sind wir noch ein Volk von Dichtern und Denkern - oder nur noch Dichter, die sich selbst eine eigene Welt zusammendichten? Denken wir eigentlich selbst - oder lassen wir (von anderen) denken. Viele Gedanken wurden schon von anderen gedacht - was davon sind meine eigenen Gedanken und welche fremden Gedanken sollte ich wieder wegdenken? Es kann wieder ein spannender Abend werden im Kreis der Männer. Herzlich willkommen!

Das Fenster - Rückblicke

Fenster

Thema „Äpfel“ im Kindergarten: Im Kindergarten lernen die Kinder derzeit viel über Äpfel. Wann ist der Apfel reif? Na? … Wenn die Kerne braun sind und nicht mehr grün. Lieder und Basteleien zum Thema kommen hinzu. Der Kindergarten besuchte am 20. September eine Apfelplantage. Wie man leckeren Apfelsaft herstellen kann, wollten die Kinder auch lernen. Am 11. Oktober wird im Kindergarten ein Apfelfest gefeiert. Vielleicht gibt es dann dort einen leckeren Apfelkuchen.

  • Telefonseelsorge ganztägig und kostenlos
  • Tel. 08001110111 oder 08001110222
  • Tel.-Nr. Missbrauchsbeauftragte, Frau Barbara Schneider: 06184/ 3443.
  • Kontaktdaten betrieblicher Datenschutzbeauftragter: Betriebliche Datenschutzstelle, Bischöfliches Generalvikariat, Paulustor 5, 36037 Fulda, Fon: 0661/87370. E-Mail: Datenschutz-Kirchengemeinde@bistum-fulda.de
  • Allgemeine Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde Kath. Datenschutzzentrum, Domplatz 3, 60311 Frankfurt/ Main, Fon: 069/800871-8800. E-Mail: info@kdsz-ffm.de

Krümel

Es wuselt, krabbelt und lacht wieder jeden Dienstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Pfarrgemeinde. Wie schön, dass die Krümelchen zusammenkommen, um so den Eltern mit ihren Kindern (0 – 3 Jahre) die Möglichkeit zu geben, einen Vormittag lang sich auszutauschen, zur Ruhe zu kommen und so den Alltag `mal hinter sich zu lassen, zu spielen und Kontakte zu knüpfen. Fragen und Anmeldungen an Frau Martina Pohl. Fon: 06183/9299785 oder Handy: 0173/7546597. Wir freuen uns immer auf neue Krümelchen im Norbert-Weidlich-Haus im Raum Elisabeth.

Leider kann der Stickkreis von Frau Stegmann nicht weiter fortgeführt werden. Wer von Ihnen hätte Lust und Zeit, diesen Kreis zu übernehmen? Tag und Uhrzeit kann individuell abgesprochen werden. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro. Vielen Dank!

Pilates

Pilates ist ein ganzheitlich ausgerichtetes Fitnesssystem, das auf den Einklang zwischen Körper und Geist zielt. Im Vordergrund steht die Stärkung der Tiefenmuskulatur, da diese für Haltung, Stabilität und Körpergefühl verantwortlich ist. Im Gruppentraining (max. 5 - 10 Personen) wird eine gute individuelle Betreuung und Korrektur sowie das gemeinsame, schrittweise Erlernen der Methode ermöglicht. Das Training findet einmal wöchentlich im Norbert-Weidlich-Haus statt. Dienstag: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr und 19.35 Uhr – 20.35 Uhr - Mittelstufe. Donnerstag: 18.30 Uhr – 19.30 Uhr und 19.35 Uhr – 20.35 Uhr – Anfänger. Anmeldung unter: theres.hauser@gmx.de

Yoga

für Mama/Papa mit Kind

Für Kraft , Flexibilität und Ruhe

Wir fangen musikalisch, yogisch zusammen mit den Kindern an. Danach Lassen wir die Kinder frei spielen oder ruhen. Wir konzentrieren uns auf das Vitalisieren von Körper, Psyche und Geist durch sanfte bis kraftvolle Bewegungen, Atem- und Meditationsübungen.

Mittwoch von 10 - 11 Uhr im Norbert-Weidlich Haus, Waldstr. 26 in Erlensee.

Anmeldung bei Monika Wedel, Yogalehrerin

Tel.: 06183-9294734

Homepage: yoga-in-erlensee.jimdosite.com


Musikunterricht für Kinder, 4 bis 6 Jahre

Seitens der "Klangfontäne" Erlensee haben kleine und große Musikbegeisterte die Möglichkeit, Gitarre oder Blockflöte zu erlernen und an der musikalischen Früherziehung teilzunehmen. Diese ist für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren relevant und findet ab Januar 2024 in der katholischen Kirchengemeinde Christkönig in Erlensee im Norbert-Weidlich-Haus, statt. Näheres erfahren Sie über die Homepage: www.klangfontaene.de.


Vermietung des Norbert-Weidlich-Hauses


Es besteht die Möglichkeit, Räume im Norbert-Weidlich-Haus gegen ein Entgelt anzumieten. Dazu muss ein Mietvertag unterschrieben und eine Kaution hinterlegt werden. Eine Person aus unserer Pfarrgemeinde regelt die Übernahme und am Ende die Rückgabe der Räume mit dem Mieter. Zur Vorbereitung der Festlichkeiten können nach Absprache die Räume vor der Mietzeit betreten werden. Bei Fragen oder bei Interesse können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.


Kontaktadresse für den ökumenischen Projektchor

Wer sich für das Singen im Projektchor interessiert, wendet sich bitte an: Frau Angelika Schreyer, Telefon 06183/4201 oder 0172/8102211,

a-r.schreyer@t-online.de


Pfarrcaritas

Unsere Kirchengemeinde hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Mitmenschen mit Essensgutscheinen, die im Rewe-Markt in der Leipziger Straße eingelöst werden können, zu unterstützen. Hilfe erhalten wir auch vom Rewe-Marktleiter Herrn Panovski, der uns kostenlos nach Ostern und Weihnachten diverse Süßigkeiten überlässt und uns zusätzlich mit kostenlosen Gutscheinen unterstützt. Herzlichen Dank hierfür. Gerne können Sie sich an unserer Pfarrcaritas mit einer Spende beteiligen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.


Gebet für den Frieden

Herr Jesus Christus, Du bist das Licht der Welt, um das sich Menschen seit Generationen hinweg versammeln. Die Patroninnen und Patrone Europas waren leuchtende Boten Deiner Liebe in ihrer Zeit. Wie wir heute, so waren auch sie von Unfrieden und Kriegen in ihren Lebenstagen erschüttert. Sie fanden Kraft im Glauben an Dich und waren so Zeichen der Zuversicht und Richtschnur des Friedens und der Versöhnung. So bitten wir Dich auf die Fürsprache dieser Heiligen: Schenke uns Deinen Heiligen Geist, der uns Trost und Halt in dieser friedlosen Zeit gibt. Schenke den Geflüchteten Aufnahme, den Schutzsuchenden Sicherheit, den Herrschern Umkehr und Wille zum Frieden. Zeige Dich in unserem Leben und gib uns Kraft und Mut zu kleinen Schritten der Solidarität, des Friedens und der Versöhnung. Amen.

Bistum Fulda, April 2022


Hilfe in Nöten

Trauerbegleitung

Trauerbegleitung

Ein geliebter Mensch ist gestorben und Sie trauern um den Verlust. Wenn Sie Unterstützung auf Ihrem Weg durch die Trauer erfahren möchten, wird Ihnen in geschützter Atmosphäre mit persönlichen Gesprächen, Gruppentreffen und telefonischer Beratung geholfen. Sie werden in dieser schweren Zeit begleitet, Ihnen wird zugehört und Sie werden unterstützt. Dieses Angebot ist für Sie kostenfrei und unabhängig von Ihrer Konfession. Hilfe finden Sie im Trauerzentrum in der Rhönstraße 8 in 63450 Hanau bei Astrid Heide, freie Mitarbeiterin der Trauerseelsorge im Bistum Fulda. Telefon: 06181 – 42 898 73, E-Mail: astrid.heide@trauerbegleitung.eu


Lebensberatung


Katholische Ehe-, Familien und Lebensberatung

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich auszusprechen, Probleme in oder mit Ihrer Familie zu klären, sich selbst und Ihre Partnerschaft besser verstehen zu lernen, Lösungswege zu finden, Verlusterlebnisse zu verarbeiten und Krisen als Entwicklungschancen zu nutzen. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht und die Gespräche dauern ca. 50 – 60 Minuten. Die Kosten werden im Wesentlichen durch das Bistum Fulda finanziert.

Die Beratungsstelle befindet sich in der Langstr. 12 in 63450 Hanau, Telefon 06181/21749, E-Mail: efl-hanau@bistum-fulda.de , Internet: www.ehe-familien-lebensbertatung-bistum-fulda.de


Kinder-Notruf-Nummer des Projekts „Pausentaste“: Unter der Nummer 166111 bekommen ratsuchende Kinder und Jugendliche von Mo-Sa von 14:00 -20:00 Uhr gezielte Beratung und Hilfe. Das Angebot ist kostenlos.

Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: Dies ist ein staatliches, bundesweites Hilfsangebot zur Beratung von Frauen, die Gewalt erlebt haben. Das Hilfetelefon ist anonym, kostenfrei, barrierefrei und in 18 Fremdsprachen erreichbar unter Fon: 116016.