Aktuelles

Taufe Jesu durch Johannes den Täufer auf einem Mosaik in Medjugorje, Bosnien und Herzegowina
Taufe Jesu durch Johannes den Täufer auf einem Mosaik in Medjugorje, Bosnien und Herzegowina

Liebe Pfarreiangehörige!

Das Hochfest der Geburt von „Johannes dem Täufer“ feiern wir am 24. Juni, Jesu Geburtsfest am 25. Dezember, an Weihnachten. Das Geburtsfest Mariens wird am 8. September begangen. Und das war`s auch schon mit den kirchlichen Geburtstagsfeiern, könnte man salopp resümieren. Die Kirche hat sich seit vielen Jahrhunderten darauf kapriziert, die Todestage von Heiligen und Glaubenszeugen zu feiern. Und die Christen wurden angehalten, ihren Namenstag und nicht ihren Geburtstag zu feiern. Dabei funktionierte die Namensgebung der Kinder unkompliziert und es konnten in der Familie diesbezüglich kaum Streitigkeiten aufkommen: Kam z.B. ein Junge am 2. Juni zur Welt, dann konnte man davon ausgehen, dass er entsprechend dem Heiligenkalender Armin, Eugen oder Erasmus genannt wurde und wenn es ein Mädchen war, dann hieß das Kind Eugenie oder Blandina. So war das Datum des Geburtstages und das Datum des Namenstages identisch. In der Zeit vor den Standesbüchern konnte es sogar vorkommen, dass das Geburtsjahr eines Menschen vergessen wurde, doch den Namenstag hatte man sicher im Gedächtnis.

Eine Orientierung der Namensgebung an den Heiligengedenktagen gibt es heute auch in christlichen Familien eher selten. Als zweiten Rufnamen bekommen die Kinder womöglich noch die Rufnamen der Großeltern, die eventuell einen Namen mit christlicher Herkunft haben; ansonsten folgten Modenamen in ständigem Wechsel: Thomas – Andreas - Boris – Kevin – Stefan – Markus – Anna – Maria … heute stehen Emilia und Noah ganz hoch im Kurs. „Oma Emma“ und „Oma Anna“ hätten sich sehr gefreut, dass ihre Namen zumindest als Modenamen wieder für eine gewisse Zeit modern wurden.

Schön wäre es, wenn wir die Feier von Namenstagen wiederentdecken würden. Allen, die den schönen Namen „Johannes“ tragen, wünsche ich alles Gute und Gottes Segen zu ihrem Namenstag am 24. Juni. Ebenso allen wünsche ich, dass Sie mit ihrem eigenen Namen zufrieden sind.

Wie immer beten wir füreinander, glauben wir füreinander und miteinander. Bleiben Sie gesund und in Gottes Segen behütet! 

Sakramentenpastoral / Allgemeine Pastoral

Beichtgelegenheiten in der Kirche: am Samstag, den 03.06.2023 um 17.00 Uhr und Samstag, den 01.07. um 17 Uhr; Beichtgespräche nach Terminvereinbarung. Fon: 01520/6269183


Vorgesehene Taufsonntage:  04.06., 02.07., 06.08., 03.09., 08.10., 05.11. und 03.12.2023 jeweils um 15:00 Uhr in der Pfarrkirche (Änderung vorbehalten). Die Taufanmeldung tätigen Sie bitte im Pfarrbüro. Danach vereinbaren wir mit Ihnen ein Taufgespräch mit dem Pfarrer. Zusätzlich zum Taufgespräch mit dem Pfarrer bieten wir Taufelternabende im Norbert-Weidlich-Haus an. Dazu sind auch die Paten herzlich eingeladen. Die Teilnahme am Taufelternabend ist verbindlich. Taufelternabende sind am 14.07., 15.09. und 17.11.2023 jeweils freitags um 19:30 Uhr im Norbert-Weidlich-Haus.


Ehevorbereitungsseminare 2023: Eine Terminübersicht finden Sie unter www.ehevorbereitung.bistum-fulda.de


Hörfunk und Fernsehen: hr1-Zuspruch in hr1: montags bis freitags, 5:20 Uhr und 19.15 Uhr und samstags zwischen 07:10 und 07:30 Uhr. // hr2-Zuspruch: in hr2 montags bis samstags 6:30 Uhr. // Sonntagsgedanken in hr1: sonntags und feiertags 7:45 bis 7:55 Uhr. // Evangelische / Katholische Gottesdienst-Übertragung in hr2: 7:30 bis 8:00 Uhr. // Moment mal! in hr3: dienstags und donnerstags 18:15 Uhr und sonntags 7:15 Uhr. // Übrigens ... in hr4: montags bis freitags um 17:45 Uhr und sonntags 7:45 Uhr. // Gottesdienst im ZDF: sonntags um 9:30 Uhr. // Morgenandacht im Deutschlandfunk: montags bis samstags 6:35 Uhr und sonntags 10:00 Uhr Gottesdienst.


Gebetsanliegen des Papstes für Juni 2023:

Wir beten, dass die internationale Gemeinschaft sich zu konkreten Schritten zur Abschaffung der Folter verpflichtet und den Opfern, sowie ihren Familien, Hilfe zusichert.

Ökumene im Hs. Rosengarten / Evangelische Kirche / Katholische Kirche

Mittwoch, 07.06., 16:15 Uhr. Gottesdienst, Evangelische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten.

Mittwoch, 12.07., 16:15 Uhr. Heilige Messe, Katholische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten.

Mittwoch, 02.08., 16:15 Uhr. Gottesdienst, Evangelische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten.

Mittwoch, 13.09., 16:15 Uhr. Heilige Messe, Katholische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten.

Mittwoch, 04.10., 16:15 Uhr. Gottesdienst, Evangelische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten.

Mittwoch, 08.11., 16:15 Uhr. Heilige Messe mit Krankensalbung, Katholische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten.

Samstag, 18.11., 16:15 Uhr. Ökumenische Andacht für die Verstorbenen des letzten Jahres.

Mittwoch, 06.12., 16:15 Uhr. Gottesdienst, Evangelische Kirchengemeinde im Haus Rosengarten

Sommerlotterie


Mittelvergabe Sommerlotterie Erlensee 2022

Sehr geehrter Herr Pfarrer Weitzel!

Ich freue mich, Ihnen heute eine erfreuliche Nachricht zukommen lassen zu können: Im Sommer 2022 hat das Team der Grashüpfer Stiftung bereits zum 3. Mal die Erlenseer Sommerlotterie durchgeführt mit dem Ziel, aus dem Erlös Kinder- und Jugendprojekte in Erlensee zu fördern. Wieder haben sich viele Geschäftsleute als Sponsoren und mit Gewinnen engagiert, Erlenseer Bürger haben Lose gekauft. Wir haben alle 1500 Lose verkaufen können. Nun liegt die Schlussrechnung vor. Mit einem erwirtschafteten Gewinn von über 7.500,00 Euro können wir auch in diesem Jahr wieder mehrere Vereinen und Organisationen, die sich für die Kinder und Jugendlichen von Erlensee engagieren, unterstützen. Wir sind allen Beteiligten, die sich solidarisch mit unseren Kindern zeigen, sehr dankbar. Dieses Engagement zeigt, dass uns allen die Kinder und Jugendlichen in Erlensee am Herzen liegen. Der Arbeitskreis der Sommerlotterie Erlensee und der Stiftungsvorstand haben beschlossen, aus dem Erlös der Sommerlotterie 2022 dem der Katholische Kirche Christkönig Erlensee 500,00 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit zu übergeben. Dies soll in einer Feierstunde am 04. Mai 2023 um 18.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Langendiebach erfolgen . www.erlenseer-sommerlotterie.de Miriam Böhmer-Bracchi

Protokoll der PGR-Sitzung vom 24. Mai 2023

1. PGR-Wahlen am 26. November 2023: Das kleine Kästchen, welches auf dem Tisch in der Kirche aufgestellt war, wurde geöffnet. Darin befanden sich zwei Kandidatenvorschläge. Die in der Sitzung anwesenden PGR-Mitglieder wurden hinsichtlich einer erneuten Kandidatur befragt. Das Wahllokal wird wiederum in der Kirche sein. Der Wahlgang wird (unterbrochen durch das Hochamt) von 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr sein. Der Pfarrverwaltungsrat wir am 25. Mai angefragt, ob dieser den Wahlgang durchführt.

2. Gestaltung Fronleichnam am 8. Juni 2023, 10:00 Uhr: Für dieses Jahr hat die Musikkapelle aus Altenmittlau abgesagt. Darum wird das Festhochamt bei hoffentlich schönem Wetter beim Hochkreuz hinter der Kirche sein. Der Altar wird in der Mitte des Platzes sein. Das Keyboard mit Verstärker wird in der Nähe vom Marienbild aufgestellt. Im Anschluss ist die Übertragung des Allerheiligsten in die Kirche. Dort ist dann eine der üblichen Stationen mit abschließendem eucharistischen Segen. Danach sind alle herzlich ins Norbert-Weidlich-Haus eingeladen zu Getränken, Brezeln, Käse- und Schinkenstangen und gemütlichen Beisammensein.

3. Heilige Messe an der Klosterruine St. Wolfgang am 18. Juni um 11:00 Uhr: Diese gemeinsame Heilige Messe mit dem Pastoralverbund St. Wolfgang bildet den Abschluss des Pastoralverbundes St. Wolfgang-Kinzigaue, den es seit dem Jahr 2007 gab. Anschließend gibt es Würstchen vom Grill und Getränke, vorbereitet von den Pfadfindern in Rodenbach.

4. Brief unserer beiden Räte an die Bistumsleitung hinsichtlich der Aufnahme der Kirchengemeinde in den Pastoralverbund St. Bonifatius Bruchköbel / Nidderau: Es wurde der Antrag gestellt, unsere Pfarrei aus dem alten Pastoralverbund zu nehmen und dem neuen Pastoralverbund zuzuordnen.

5. Tag der ökumenischen Begegnung am 11. Juni um 14:00 Uhr: Wir beginnen mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Langendiebach. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen am Kirchplatz. Alle sind herzlich eingeladen!

6. Helferessen am 7. Juli: Das Pfarrbüro hat inzwischen alle Einladungen auf den Weg gebracht und die Organisation übernommen. Alle Helferinnen und Helfer wurden mit Partnern zu einem gemeinsamen Abendessen ins Norbert-Weidlich-Haus eingeladen.

7. Ehrung und Dankeschön an Frau Martina Pohl: Im kommenden Jahr werden es bereits fünf Jahre, dass Frau Pohl die Krabbelstube leitet. Sie hat auch andere Dinge organisatorisch auf den Weg gebracht oder begleitet. Im kommenden Jahr wird der neue Pfarrgemeinderat über das Wie der Ehrung beraten.

8. Erneuerung der Heizungsanlagen: Herr Wehner informierte den PGR über die Planungen zur Erneuerung der Heizungsanlage im Norbert-Weidlich-Haus. Diese Heizung ist zentral für Norbert-Weidlich-Haus, Kindergarten und Mietwohnung (dort ist inzwischen eine Person eingezogen).

Harald Wehner, Sprecher PGR

Seniorenpastoral / Krankenpastoral

Hauskommunion ist am Freitag, dem 07. Juli und am 04. August Juni zu den üblichen Zeiten. Möchten Sie sich zur Hauskommunion anmelden, dann können Sie das gerne über das Pfarrbüro regeln.


Seniorennachmittage im Norbert-Weidlich-Haus: Wir beginnen die Seniorennachmittage jeweils um 14:30 Uhr in der Kirche. Anschließend treffen wir uns im Norbert-Weidlich-Haus. Wir freuen uns schon auf Sie! Die Termine für das erste Halbjahr 2023 sind am: 07.06., 21.06., 05.07. und 19.07.

Bild

Männerpastoral

Männerpalaver – Von Mann zu Mann ist am Donnerstag, dem 15. Juni um 19:30 Uhr im Norbert-Weidlich-Haus: Haben Männer in der zweiten Halbzeit....Zukunft? 

Männer in der Krise! Männer brauchts nicht mehr! - so kann´s tönen, wenn wir die Diskussion verfolgen. Stimmt, die wenigsten von uns müssen noch Mammuts erlegen. Es stimmt auch, dass <<soft skills>> (=Persönlichkeitseigenschaften) wie Teamwork wichtiger geworden sind. Hey, das können wir auch! und noch mehr! Wir breingen unsere Power ein! Welche männlichen Qualitäten und Kompetenzen wollen wir pflegen? Männer haben Zukunft.

 
Gemeinsam unterwegs

Sommerwochenende 04.-06. August 2023: im Thomes-Morus-Haus auf dem Buchschirm/Hilders. Das Sommerwochenende richtet sich an alle, die eine kleine Auszeit am schönsten Ort in der hessischen Rhön genießen möchten. Gemeinsam möchten wir durch Austausch, Impulsen, durch Besinnung und Kreativität den Alltag ein wenig hinter uns lassen, Kraft und Sonne tanken und vor allem ein schönes Wochenende verbringen.

Das Wochenende beginnt am Freitag, 04.08.23 um 17:30 und endet am Sonntag, 06.08.23 nach dem Mittagessen.

Die Anmeldung bitte an: Martina Pohl, Langendiebacher Str. 25b,

63526 Erlensee oder martina.neuberg@web.de.

Bei weiteren Infos und Fragen: 0173 7546597

Altkleidersammlung

Pastoralverbund St. Bonifatius Bruchköbel/ Nidderau (Erlensee)

Herzliche Einladung um 14.30 Uhr zur Heiligen Messe und anschließend zum gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.

Das Fenster - Rückblicke

Fenster
Nachruf


Nach schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit
verstarb am 01. April 2023


Herr Michael Adelsbach


Herr Adelsbach war mit großem Engagement lange Jahre Mitglied des Pfarrverwaltungsrates und des Pfarrgemeinderates sowie als Kommunionhelfer und Lektor tätig. Bei Beisetzungen beteiligte er sich als Lektor und trug vielen Verstorbenen das Kreuz auf ihrem letzten Weg voran. Mit voller Verantwortung und ohne „wenn“ und „aber“ hat er seine Aufgaben wahrgenommen und sehr aufrichtig umgesetzt. Dabei begegnete er seinen Mitmenschen stets freundlich und zugewandt. Sein gelebter Glaube war selbstverständlicher Teil seines Lebens und die Kirche sein Zuhause. Seine ehrenamtliche Tätigkeit in und für die Kirche war getragen von der Liebe zum Herrn.

Mit den Angehörigen trauern wir um Herrn Michael Adelsbach, der uns ein lieber Mitarbeiter, Freund und Mitchrist war. Der Herr möge ihm alles reichlich lohnen und ihn in seine ewige Liebe hineinnehmen.
Wir sind Herrn Adelsbach in großer Dankbarkeit und im Gebet verbunden.


Die Katholische Pfarrgemeinde Christkönig-Erlensee gez. Andreas Weitzel (Pfarrer) 
Der Verwaltungsrat gez. Joachim Holzer (Stellv. Vorsitzender) 
Der Pfarrgemeinderat gez. Harald Wehner (PGR - Sprecher)









Vorlesenachmittag am 25.Mai

Vorlesenachmittag Mai 2023
 

Hinweise

  • Telefonseelsorge ganztägig und kostenlos Tel. 08001110111 oder 08001110222
  • Tel.-Nr. Missbrauchsbeauftragte, Frau Barbara Schneider: 06184/ 3443.
  • Kontaktdaten betrieblicher Datenschutzbeauftragter: Betriebliche Datenschutzstelle, Bischöfliches Generalvikariat, Paulustor 5, 36037 Fulda, Fon: 0661/87370. E-Mail: Datenschutz-Kirchengemeinde@bistum-fulda.de
  • Allgemeine Kirchliche Datenschutzaufsichtsbehörde: Kath. Datenschutzzentrum, Domplatz 3, 60311 Frankfurt/ Main, Fon: 069/800871-8800. E-Mail: info@kdsz-ffm.de
Wollebees

Es wuselt, krabbelt und lacht wieder jeden Dienstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Pfarrgemeinde. Wie schön, dass die Krümelchen wiederkommen, um so Eltern mit ihren Kindern (0 – 3 Jahre) die Möglichkeit zu geben, einen Vormittag lang sich auszutauschen, zur Ruhe zu kommen und so den Alltag `mal hinter sich zu lassen, zu spielen und Kontakte zu knüpfen. Fragen und Anmeldungen an Martina Pohl 06183/9299785 oder 0173/7546597. Wir freuen uns immer auf neue Krümelchen im Norbert-Weidlich-Haus im Raum Elisabeth.

Gruppe „Krümel“ : Diese Gruppe ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 15:30 bis ca. 18:00 Uhr findet ein Kreativnachmittag statt an dem gebastelt, gesungen, gespielt, gemalt und viele schöne Dinge mehr gemacht werden. Fragen und Anmeldungen an Martina Pohl 06183/9299785 oder 0173/7546597. Wir freuen uns auf Euch im Norbert-Weidlich-Haus im Raum Elisabeth.

Wollebees

Der Strickkreis ist jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr. Anmeldung und Info bei Frau Katharina Stegmann (015120642069) oder im Pfarrbüro.

Yoga

für Mama/Papa mit Kind

Für Kraft , Flexibilität und Ruhe

Wir fangen musikalisch, yogisch zusammen mit den Kindern an. Danach Lassen wir die Kinder frei spielen oder ruhen. Wir konzentrieren uns auf das Vitalisieren von Körper, Psyche und Geist durch sanfte bis kraftvolle Bewegungen, Atem- und Meditationsübungen.

Mittwoch von 10 - 11 Uhr im Norbert-Weidlich Haus, Waldstr. 26 in Erlensee.


Anmeldung bei Monika Wedel, Yogalehrerin

Tel.: 06183-9294734

Homepage: yoga-in-erlensee.jimdosite.com

Vermietung des Norbert-Weidlich-Hauses: 

Es besteht die Möglichkeit, Räume im Norbert-Weidlich-Haus gegen ein Entgelt anzumieten. Dazu muss ein Mietvertag unterschrieben und eine Kaution hinterlegt werden. Eine Person aus unserer Pfarrgemeinde regelt die Übernahme und am Ende die Rückgabe der Räume mit dem Mieter. Zur Vorbereitung der Festlichkeiten können nach Absprache die Räume vor der Mietzeit betreten werden. Bei Fragen oder bei Interesse können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.

Kontaktadresse für den ökumenischen Projektchor: 

Wer sich für das Singen im Projektchor interessiert, kann sich gerne wenden an: Frau Angelika Schreyer, Raiffeisenstr. 14, 63526 Erlensee, Telefon 06183/4201 oder 0172/8102211, 

a-r.schreyer@t-online.de

Pfarrcaritas

Unsere Kirchengemeinde hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Mitmenschen mit Essensgutscheinen, die im Rewe-Markt in der Leipziger Straße eingelöst werden können, zu unterstützen. Hilfe erhalten wir auch vom Rewe-Marktleiter Herrn Panovski, der uns kostenlos nach Ostern und Weihnachten diverse Süßigkeiten überlässt und uns zusätzlich mit kostenlosen Gutscheinen unterstützt. Herzlichen Dank hierfür. Gerne können Sie sich an unserer Pfarrcaritas mit einer Spende beteiligen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Gebet für den Frieden:

Herr Jesus Christus, Du bist das Licht der Welt, um das sich Menschen seit Generationen hinweg versammeln. Die Patroninnen und Patrone Europas waren leuchtende Boten Deiner Liebe in ihrer Zeit. Wie wir heute, so waren auch sie von Unfrieden und Kriegen in ihren Lebenstagen erschüttert. Sie fanden Kraft im Glauben an Dich und waren so Zeichen der Zuversicht und Richtschnur des Friedens und der Versöhnung. So bitten wir Dich auf die Fürsprache dieser Heiligen: Schenke uns Deinen Heiligen Geist, der uns Trost und Halt in dieser friedlosen Zeit gibt. Schenke den Geflüchteten Aufnahme, den Schutzsuchenden Sicherheit, den Herrschern Umkehr und Wille zum Frieden. Zeige Dich in unserem Leben und gib uns Kraft und Mut zu kleinen Schritten der Solidarität, des Friedens und der Versöhnung. Amen.

Bistum Fulda, April 2022