Mittelvergabe Sommerlotterie Erlensee 2022
Sehr geehrter Herr Pfarrer Weitzel!
Ich freue mich, Ihnen heute eine erfreuliche Nachricht zukommen lassen zu können: Im Sommer 2022 hat das Team der Grashüpfer Stiftung bereits zum 3. Mal die Erlenseer Sommerlotterie durchgeführt mit dem Ziel, aus dem Erlös Kinder- und Jugendprojekte in Erlensee zu fördern. Wieder haben sich viele Geschäftsleute als Sponsoren und mit Gewinnen engagiert, Erlenseer Bürger haben Lose gekauft. Wir haben alle 1500 Lose verkaufen können. Nun liegt die Schlussrechnung vor. Mit einem erwirtschafteten Gewinn von über 7.500,00 Euro können wir auch in diesem Jahr wieder mehrere Vereinen und Organisationen, die sich für die Kinder und Jugendlichen von Erlensee engagieren, unterstützen. Wir sind allen Beteiligten, die sich solidarisch mit unseren Kindern zeigen, sehr dankbar. Dieses Engagement zeigt, dass uns allen die Kinder und Jugendlichen in Erlensee am Herzen liegen. Der Arbeitskreis der Sommerlotterie Erlensee und der Stiftungsvorstand haben beschlossen, aus dem Erlös der Sommerlotterie 2022 dem der Katholische Kirche Christkönig Erlensee 500,00 Euro für die Kinder- und Jugendarbeit zu übergeben. Dies soll in einer Feierstunde am 04. Mai 2023 um 18.30 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule Langendiebach erfolgen . www.erlenseer-sommerlotterie.de Miriam Böhmer-Bracchi
Nach schwerer, mit großer Geduld ertragener Krankheit
verstarb am 01. April 2023
Herr Adelsbach war mit großem Engagement lange Jahre Mitglied des Pfarrverwaltungsrates und des Pfarrgemeinderates sowie als Kommunionhelfer und Lektor tätig. Bei Beisetzungen beteiligte er sich als Lektor und trug vielen Verstorbenen das Kreuz auf ihrem letzten Weg voran. Mit voller Verantwortung und ohne „wenn“ und „aber“ hat er seine Aufgaben wahrgenommen und sehr aufrichtig umgesetzt. Dabei begegnete er seinen Mitmenschen stets freundlich und zugewandt. Sein gelebter Glaube war selbstverständlicher Teil seines Lebens und die Kirche sein Zuhause. Seine ehrenamtliche Tätigkeit in und für die Kirche war getragen von der Liebe zum Herrn.
Mit den Angehörigen trauern wir um Herrn Michael Adelsbach, der uns ein lieber Mitarbeiter, Freund und Mitchrist war. Der Herr möge ihm alles reichlich lohnen und ihn in seine ewige Liebe hineinnehmen.
Wir sind Herrn Adelsbach in großer Dankbarkeit und im Gebet verbunden.
Die Katholische Pfarrgemeinde Christkönig-Erlensee gez. Andreas Weitzel (Pfarrer)
Der Verwaltungsrat gez. Joachim Holzer (Stellv. Vorsitzender)
Der Pfarrgemeinderat gez. Harald Wehner (PGR - Sprecher)
Es wuselt, krabbelt und lacht wieder jeden Dienstag zwischen 10:00 und 12:00 Uhr in der Pfarrgemeinde. Wie schön, dass die Krümelchen wiederkommen, um so Eltern mit ihren Kindern (0 – 3 Jahre) die Möglichkeit zu geben, einen Vormittag lang sich auszutauschen, zur Ruhe zu kommen und so den Alltag `mal hinter sich zu lassen, zu spielen und Kontakte zu knüpfen. Fragen und Anmeldungen an Martina Pohl 06183/9299785 oder 0173/7546597. Wir freuen uns immer auf neue Krümelchen im Norbert-Weidlich-Haus im Raum Elisabeth.
Gruppe „Krümel“ : Diese Gruppe ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 15:30 bis ca. 18:00 Uhr findet ein Kreativnachmittag statt an dem gebastelt, gesungen, gespielt, gemalt und viele schöne Dinge mehr gemacht werden. Fragen und Anmeldungen an Martina Pohl 06183/9299785 oder 0173/7546597. Wir freuen uns auf Euch im Norbert-Weidlich-Haus im Raum Elisabeth.
Der Strickkreis ist jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat um 18:00 Uhr. Anmeldung und Info bei Frau Katharina Stegmann (015120642069) oder im Pfarrbüro.
Yoga
für Mama/Papa mit Kind
Für Kraft , Flexibilität und Ruhe
Wir fangen musikalisch, yogisch zusammen mit den Kindern an. Danach Lassen wir die Kinder frei spielen oder ruhen. Wir konzentrieren uns auf das Vitalisieren von Körper, Psyche und Geist durch sanfte bis kraftvolle Bewegungen, Atem- und Meditationsübungen.
Mittwoch von 10 - 11 Uhr im Norbert-Weidlich Haus, Waldstr. 26 in Erlensee.
Anmeldung bei Monika Wedel, Yogalehrerin
Tel.: 06183-9294734
Homepage: yoga-in-erlensee.jimdosite.com
Das Team der Grashüpfer Stiftung führt jedes Jahr die Erlenseer Sommerlotterie durch, mit dem Ziel, aus dem Erlös Kinder- und Jugendprojekte in Erlensee zu fördern. Viele Geschäftsleute engagieren sich als Sponsoren und mit Gewinnen und die Erlenseer Bürger haben Lose gekauft. Mit dem Erlös der Sommerlotterie können wir mehrere Vereine und Organisationen, die sich für die Kinder und Jugendlichen von Erlensee engagieren, unterstützen. Wir sind allen Beteiligten, die sich solidarisch mit unseren Kindern zeigen, sehr dankbar. Dieses Engagement zeigt, dass uns allen die Kinder und Jugendlichen in Erlensee am Herzen liegen. Informationen finden Sie unter: www.erlenseer-sommerlotterie.de
Vermietung des Norbert-Weidlich-Hauses:
Es besteht die Möglichkeit, Räume im Norbert-Weidlich-Haus gegen ein Entgelt anzumieten. Dazu muss ein Mietvertag unterschrieben und eine Kaution hinterlegt werden. Eine Person aus unserer Pfarrgemeinde regelt die Übernahme und am Ende die Rückgabe der Räume mit dem Mieter. Zur Vorbereitung der Festlichkeiten können nach Absprache die Räume vor der Mietzeit betreten werden. Bei Fragen oder bei Interesse können Sie sich gerne im Pfarrbüro melden.
Kontaktadresse für den ökumenischen Projektchor:
Wer sich für das Singen im Projektchor interessiert, kann sich gerne wenden an: Frau Angelika Schreyer, Raiffeisenstr. 14, 63526 Erlensee, Telefon 06183/4201 oder 0172/8102211,
Pfarrcaritas
Unsere Kirchengemeinde hat es sich zur Aufgabe gemacht, bedürftige Mitmenschen mit Essensgutscheinen, die im Rewe-Markt in der Leipziger Straße eingelöst werden können, zu unterstützen. Hilfe erhalten wir auch vom Rewe-Marktleiter Herrn Panovski, der uns kostenlos nach Ostern und Weihnachten diverse Süßigkeiten überlässt und uns zusätzlich mit kostenlosen Gutscheinen unterstützt. Herzlichen Dank hierfür. Gerne können Sie sich an unserer Pfarrcaritas mit einer Spende beteiligen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.
Gebet für den Frieden:
Herr Jesus Christus, Du bist das Licht der Welt, um das sich Menschen seit Generationen hinweg versammeln. Die Patroninnen und Patrone Europas waren leuchtende Boten Deiner Liebe in ihrer Zeit. Wie wir heute, so waren auch sie von Unfrieden und Kriegen in ihren Lebenstagen erschüttert. Sie fanden Kraft im Glauben an Dich und waren so Zeichen der Zuversicht und Richtschnur des Friedens und der Versöhnung. So bitten wir Dich auf die Fürsprache dieser Heiligen: Schenke uns Deinen Heiligen Geist, der uns Trost und Halt in dieser friedlosen Zeit gibt. Schenke den Geflüchteten Aufnahme, den Schutzsuchenden Sicherheit, den Herrschern Umkehr und Wille zum Frieden. Zeige Dich in unserem Leben und gib uns Kraft und Mut zu kleinen Schritten der Solidarität, des Friedens und der Versöhnung. Amen.
Bistum Fulda, April 2022
© Christkönig, Erlensee