Informationen für neue Gemeindemitglieder

Herzlich Willkommen in der katholischen Kirchengemeinde Christkönig

Bild Kirche

Liebe Mitchristen!

Die katholische Kirchengemeinde Christkönig heißt Sie ganz herzlich willkommen! Wir wünschen Ihnen, dass Sie sich hier schnell wohl fühlen und dass Erlensee bald auch zu einem Stück Heimat für Sie wird! Wir laden Sie ein, dich auf den Seiten unserer Homepage www.katholische-kirche-erlensee.de. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an uns wenden. (Siehe letzte Seite). Hier einige allgemeine Informationen zu unserer Kirchengemeinde: Nach dem 2. Weltkrieg, als viele Heimatvertriebene in Rückingen und Langendiebach eine neue Heimat fanden, wuchs die Zahl der Katholiken so stark an, dass man sich entschloss, eine Kirche zu bauen. So wurde die Christkönigskirche aus dem Schutt der zerstörten Stadt Frankfurt, der zu Baumaterial umgearbeitet worden war, errichtet. 1958 erfolgte die feierliche Weihe unserer Kirche. Erster Pfarrer dieser Gemeinde war Norbert Weidlich. Unter seiner Tätigkeit entstanden Kindergarten, Schwesternhaus, Pfarrheim und Pfarrhaus. 1987 trat Pfarrer Günter Brennfleck seine Nachfolge an und am 31. Oktober 2017 ging er in den Ruhestand. Ab dem 03.12.2017 übernahm Pfarrer Andreas Weitzel die Pfarrei. Die Pfarrgemeinde Christkönig ist eine lebendige Gemeinde. Die Arbeit des Pfarrers wird durch die Pfarrsekretärin, die Gemeindereferentin, den Rendanten, sowie durch den Verwaltungsrat und den Pfarrgemeinderat unterstützt. In unserer Pfarrgemeinde engagieren sich zahlreiche Gemeindemitglieder ehrenamtlich, so dass ein breites Angebot von Aktivitäten existiert. Wenn Sie selbst mitmachen möchten oder eines unserer Angebote in Anspruch nehmen möchten, freuen wir uns. Nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf. Von Ministrantenstunden bis hin zu Seniorentreffen gibt es vielschichtige Angebote. Immer wieder treffen sich die Gläubigen auch außerhalb der Gottesdienste zu kleineren oder größeren Festlichkeiten. Monatlich erscheint der Pfarrbrief mit allen aktuellen Gottesdienstzeiten und Terminen und es wird ausführlich über das Gemeindeleben berichtet.

Ich grüße Sie herzlich Andreas Weitzel, Pfarrer


Taufe

Zur Vorbereitung der Taufe treffen sich jeweils 2-3 Tauffamilien an einem festgelegten Termin. Die Eltern bekommen die Chance, sich Gedanken über Ihren Glauben zu machen und gemeinsam werden die Symbole und der Ablauf der Tauffeier besprochen. Pfarrer Weitzel kommt auch zu einem Taufgespräch in die Familien. Wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten, dann melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

Erstkommunion

Die Vorbereitung auf die Erstkommunion beginnt jeweils nach den Sommerferien für die Kinder im 3. Schuljahr. In gemeinsamen Gruppenstunden, Weg-Gottesdiensten und einem Wochenende bereiten sich die Kinder kindgerecht auf ihre erste Heilige Kommunion vor. Eltern und Kommunionkinder werden zu einem Vorbereitungsgespräch und zu Elternabenden eingeladen.


Firmung

Das Sakrament der Firmung empfangen die Jugendlichen ab ca. 14 Jahren. Schwerpunkt der Vorbereitung ist eine Werkwoche, bei der die Jugendlichen unter mehreren Angeboten wählen können. Weiterhin kommen sie zu Jugendgottesdiensten und zu Jugendtreffs zusammen. Die Feier der Firmung findet alle zwei Jahre statt.


Eheschließungen Kontaktaufnahme bitte über das Pfarrbüro.


Krankensalbungen werden auf Wunsch einzeln gespendet und finden einmal im Jahr im Gottesdienst in der österlichen Bußzeit statt.


Hauskommunion Hauskranke , die die Heilige Kommunion empfangen möchten, können sich im Pfarrbüro anmelden (Tel. 2363).

Zu den Hauskranken bringt Pfarrer Andreas Weitzel die Hauskommunion am 1. Freitag im Monat, am Herz-Jesu-Freitag.


 Ökumenischer Projektchor  Der Projektchor setzt sich aus Sängern der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden zusammen und ist immer zeitlich begrenzt. Wer sich für das Singen im Projektchor interessiert, kann sich gerne an Frau Angelika Schreyer, Raiffeisenstr. 14, 63526 Erlensee, Telefon 06183/4201 oder 0172/8102211,  a-r .schreyer@t-online.de wenden.


 Haus Rosengarten  Im Haus Rosengarten finden monatlich evangelische oder katholische Gottesdienste statt. Genaue Termine finden Sie im Pfarrbrief.

 Männerpalaver – Von Mann zu Mann

 An vielen Männerstammtischen haben tiefere Gespräche zwischen Männern keinen Platz und es fällt ihnen auf, dass etwas fehlt. Einmal im Monat findet im Pfarrheim ein Gespräch nur unter Männern statt. Flyer mit Themen liegen in der Kirche aus. Informationen finden Sie auch auf der Homepage.


Die „Krabbelgruppe „Krümelchen“ ist gedacht für Kinder von 0 – 2 Jahren. Sie findet immer dienstags vom 10:00 bis 12:00 Uhr im Pfarrheim statt, auch in den Herbstferien. Schauen Sie mit ihrem Kind doch einfach mal vorbei.

Gruppe „Krümel“ : Diese Gruppe ist für Kinder ab 3 Jahren gedacht. Jeden letzten Donnerstag im Monat von 15:30 bis ca. 18:00 Uhr findet ein Kreativnachmittag statt an dem gebastelt, gesungen, gespielt, gemalt und vieles mehr gemacht werden kann. Fragen und Anmeldungen an Martina Pohl 06183/9299785 oder 0173/7546597. Wir freuen uns auf Euch im Norbert-Weidlich-Haus im Raum Elisabeth.

Seniorennachmittage finden 2-wöchentlich um 14.30 Uhr im Norbert-Weidlich-Haus statt. Herzliche Einladung dazu. (Das genaue Datum entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Pfarrbrief.)

 

Katholischer Kindergarten: Die Einrichtung befindet sich in der Trägerschaft der Katholischen Pfarrgemeinde. Sie verfügt über insgesamt fünfzig Plätze für Kindergartenkinder von drei bis sechs Jahren. Die Kinder werden in zwei Kindergartengruppen von je zwei Erzieherinnen betreut. Der Kindergarten liegt zentral in Erlensee im Ortsteil Rückingen, unmittelbar bei der Katholischen Kirche.

Wir haben ein mittelgroßes Außengelände, einen großen Sandkasten, eine Nestschaukel und eine Kletterlandschaft mit Rutsche. Unser Kindergarten wil l in Zusammenarbeit mit den Eltern die gesamte Entwicklung der Kinder fördern. Wir wollen den Kindern helfen, sich zunehmend selbständig in der Welt zurechtzufinden. Durch die Entfaltung und d i e Förderung aller Kräfte, Begabungen und Fähigkeiten der Kinder wollen w i r die Grundlage für den christlichen Glauben legen. Somit ist die Arbeit im Kindergarten auch gemeinde- und kirchenorientiert.

Wir legen Wert darauf, den Kindern Brauchtum und Symbole von religiösen Festen, sowie deren Herkunft und religiöse Dimension näher zu bringen. Die Kinder stehen bei der Planung, Vorbereitung und der Durchführung von Festen im Mittelpunkt . Wir berücksichtigen hierbei den kindlichen Erfahrungsbereich, 

beziehen die Eltern gerne mit ein und sehen die christliche Erziehung als einen Teil der Gesamterziehung an.

Unser Kindergarten steht allen Kindern offen, auch Kindern aus anderen Religionsgemeinschaften.

Die Öffnungszeiten sind ab dem 01. September 2022 erweitert, nämlich von 7:30 bis 15:30 Uhr mit Mittagessen bzw. von 7.30 bis 13.30 Uhr ohne Mittagessen.

Wir haben feste Schließtage: 3 Wochen im Sommer, 1 Woche zwischen den Jahren, 2 Tage an Ostern, am Freitag nach Christi Himmelfahrt und am Freitag nach Fronleichnam.


Weitere Infos: In den Aushängen vor der Kirche und vor dem Pfarrbüro

Tel.-Nr. Pfarrbüro: 06183/2363.

Fax: 06183/802363. Wenn Sie auf den Anrufbeantworter des Pfarrbüros sprechen, dann nennen Sie bitte Ihren Namen und Ihre Telefonnummer, damit der Rückruf unkompliziert erfolgen kann.

Tel.-Nr. in ganz dringenden Fällen: 06183/2213

E-Mail der Pfarrei : pfarrei.erlensee@bistum-fulda.de

Homepage der Pfarrei: katholische-kirche-erlensee.de

Tel.-Nr. Kindergarten: Waldstraße 26, 06183/2112

E-Mail-Kindergarten: kita.erlensee@bistum-fulda.de

Tel.-Nr. Missbrauchsbeauftragte, Frau Barbara Schneider: 06184/3443

Postadresse des Pfarramtes: Katholisches Pfarramt Christkönig, Waldstraße 26, 63526 Erlensee